• Home
  • Aus den Bezirken
    • Charlottenburg
    • Friedrichshain
    • Hellersdorf
    • Kreuzberg
    • Köpenik
    • Lichtenberg
    • Marzahn
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Prenzlauer Berg
    • Reinickendorf
    • Schöneberg
    • Spandau
    • Steglitz
    • Tempelhof
    • Treptow
    • Wilmersdorf
    • Zehlendorf
  • Politik/Wirtschaft/Gesellschaft
  • Kultur/Unterhaltung
  • Boulevard/Lifestyle/Panorama
  • Reisen/Genießen
  • Wissen/Bildung/Technik
  • Sport
Berliner Merkur
  • Home
  • Aus den Bezirken
    • Charlottenburg
    • Friedrichshain
    • Hellersdorf
    • Kreuzberg
    • Köpenik
    • Lichtenberg
    • Marzahn
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Prenzlauer Berg
    • Reinickendorf
    • Schöneberg
    • Spandau
    • Steglitz
    • Tempelhof
    • Treptow
    • Wilmersdorf
    • Zehlendorf
  • Politik/Wirtschaft/Gesellschaft
  • Kultur/Unterhaltung
  • Boulevard/Lifestyle/Panorama
  • Reisen/Genießen
  • Wissen/Bildung/Technik
  • Sport
Neukölln Arcaden feiern das traditionelle islamische Opferfest
Foto: H. Y. Karaahmet

Neukölln Arcaden feiern das traditionelle islamische Opferfest

by Redaktion 13. August 2019

Tee, Baklava und Süßes für die Kinder – Neukölln Arcaden feiern das traditionelle islamische Opferfest mit orientalischer Lounge und Lämmerweide

Am 15. August endet das Opferfest 2019. Die Neukölln Arcaden nehmen diesen Termin zum Anlass, noch einmal richtig mit allen Besuchern des Centers zu feiern. Wie schon im letzten Jahr wird in der Ladenstraße eine opulent dekorierte Orient-Lounge aufgebaut, in der man sich entspannen und mit kostenlosem Tee und frisch gebackener Baklava verwöhnen lassen kann. Alle Kinder sind eingeladen, in einer Art 3D-Büchsenwerfen witzige Holzschafe auf der Lämmerweide abzuwerfen und so Süßes zu gewinnen.

„Neukölln ist bunt und vielfältig. Die Menschen, die hier leben, sind ihren Traditionen verbunden und trotzdem offen für Neues. Wir freuen uns darauf, dieses islamische Fest mit allen Besuchern zu feiern, und hoffen, sie zu verzaubern“, sagt Daria Grodecki, die Centermanagerin der Neukölln Arcaden.

Das Opferfest „Eid ul-Adha“ ist das höchste islamische Fest. Gefeiert wird es zum Höhepunkt der Wallfahrt nach Mekka häufig im Kreis der Familie und mit Freunden, wo in großer Runde Speisen und Getränke gereicht werden, so auch in der Orient-Lounge am Atrium der Neukölln Arcaden. Außerdem ist es bei gläubigen Muslimen üblich, zur Feier des Festes ein Tier, häufig ein Lamm, zu opfern. Die Lämmer auf der eigens eingerichteten Weide sind von einem Berliner Street-Artist aus Holz gefertigt und können von Kindern mit Wurfsäckchen abgeworfen werden, um Punkte zu erzielen und Süßigkeiten zu ergattern, denn das Beschenken der Kinder ist ebenfalls fester Bestandteil der traditionellen Feierlichkeiten zum Opferfest.

Orient-Lounge und Lämmerwiese sind am Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr in den Neukölln Arcaden zu finden, Tee, Baklava und Lämmer-Werfen sind kostenlos.

Zunächst als Forum Neukölln etabliert und 2003 als Neukölln Arcaden wiedereröffnet, ist das Shoppingcenter an der Karl-Marx-Straße heute der zentrale Nahversorger in Neukölln. Ob Mode, Kosmetik, Elektronik oder Lebensmittel – in den rund 50 Shops der Neukölln Arcaden finden Anwohner und Besucher alles, was sie im Alltag brauchen. Darüber hinaus bieten die Arcaden mit dem beliebten Kunst- und Kulturdachgarten Klunkerkranich, der Stadtbibliothek Neukölln und dem Cineplex-Kino, Berlins drittgrößtem Lichtspielhaus, vielfältige Freizeitangebote. Auch Sportbegeisterte kommen im über 2.500 Quadratmeter großen Fitnessstudio SuperFit Lifestyle-Club auf ihre Kosten. Die Neukölln Arcaden werden von der Unibail- Rodamco-Westfield betrieben.

Unibail-Rodamco-Westfield ist der weltweit führende Entwickler und Betreiber von „Flagship Shopping Destinations“ mit einem Portfolio im Wert von 65,2 Milliarden Euro (Stand: 31. Dezember 2018), davon 87 % in Handelsimmobilien, 6 % in Büroflächen, 5 % in Tagungs- und Ausstellungszentren und 2 % in Dienstleistungsbereichen. Die Gruppe hält 92 Shoppingcenter, die sie selbst betreibt. Darunter befinden sich 55 Flagship Center in den dynamischsten Städten Europas und der USA. Insgesamt ziehen die Center jährlich rund 1,2 Milliarden Besucher an. Aktiv auf zwei Kontinenten in 12 Ländern, bietet Unibail-Rodamco-Westfield eine einmalige Plattform für Retailer und Marken-Events sowie einzigartige und stetig neu entwickelte Kundenerlebnisse. In Deutschland betreibt die Gruppe aktuell 26 Shoppingcenter, davon neun im eigenen Portfolio. Mit 3.700 hochqualifizierten Mitarbeitern, herausragendem fachlichen Know-how und einer beispiellosen Erfolgsbilanz positioniert sich Unibail-Rodamco-Westfield für eine überlegene Wertschöpfung und die Entwicklung von Projekten auf Weltklasseniveau. Die Gruppe verfügt über die branchenweit größte Development-Pipeline mit einem Gesamtvolumen von 11,9 Milliarden Euro. Ein unverwechselbares Profil gibt sich Unibail-Rodamco-Westfield mit der „Better Places 2030“-Agenda, deren Ziel es ist, Orte zu schaffen, die höchste Umweltstandards berücksichtigen und zur Entwicklung besserer Städte beitragen. Unibail-Rodamco-Westfield ist an den Börsen Euronext Amsterdam und Euronext Paris (Euronext Ticker: URW) gelistet. Eine Zweitnotiz wurde in Australien durch „Chess Depositary Interests“ eingerichtet. Die Gruppe genießt ein Rating in der AKategorie bei Standard & Poor’s und in der A2-Kategorie bei Moody’s.

FacebookTwitterWhatsappTelegramEmail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

(c) 2019 Berliner Merkur

  • Home
  • Aus den Bezirken
    • Charlottenburg
    • Friedrichshain
    • Hellersdorf
    • Kreuzberg
    • Köpenik
    • Lichtenberg
    • Marzahn
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Prenzlauer Berg
    • Reinickendorf
    • Schöneberg
    • Spandau
    • Steglitz
    • Tempelhof
    • Treptow
    • Wilmersdorf
    • Zehlendorf
  • Politik/Wirtschaft/Gesellschaft
  • Kultur/Unterhaltung
  • Boulevard/Lifestyle/Panorama
  • Reisen/Genießen
  • Wissen/Bildung/Technik
  • Sport