Die international vielbeachtete Weltmeisterschaft der Islandpferde kommt erneut nach Berlin: Vom 04. bis zum 11. August 2019 ist die Metropole im Pferdesportpark Berlin-Karlshorst im Bezirk Lichtenberg (nach 2013) wieder Schirmherr für diese hochkarätig besetzte sportliche Großveranstaltung. Islandpferde und Reiter aus aller Welt werden dort ihr Können messen.
Auch wenn in Berlin-Karlshorst der Pferdesport im Mittelpunkt steht, sorgen acht erlebnisreiche Tage mit zahlreichen Attraktionen für ein wahres Volksfest. Der Islandpferde Sportverein Berlin (ISB) e.V. ist diesmal der Veranstalter der Weltmeisterschaft und arbeitet seit vielen Monaten an der zweiten Auflage dieses Events in Berlin, um die technischen Bedingungen in Berlin-Karlshorst exakt den Regeln und Bedürfnissen der Islandpferde Weltmeisterschaft anzupassen und das Ereignis zu einem riesigen Vergnügen werden zu lassen
Das Islandpferd: Die 1000-jährige Reinzucht und die Lebensbedingungen auf Island haben eine ganz besondere Pferderasse hervorgebracht. Islandpferde leben auf der Insel nahe dem Polarkreis halbwild in großen Herdenverbänden. So entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte selbstbewusste Tiere mit einem intakten Sozialverhalten. Die durch Islands wilde Natur bedingte Notwendigkeit, sich blind auf sein Pferd verlassen zu müssen, brachte eine Rasse hervor, die bei größter Zuverlässigkeit und bestem Charakter auch eine schnelle Auffassungsgabe, Stärke und einen unabhängigen Geist bewahrt, was einen echten Partner auszeichnet. Diese Eigenschaften bedingen, neben der einzigartigen Fähigkeit zu tölten, die heutige Beliebtheit der Islandpferde. Vom sicheren und nervenstarken Freizeitpferd bis zum temperamentvollen, leistungsstarken Sportpartner spannt sich der Bogen.
Höhepunkte im Sportgeschehen hierzulande sind die Deutsche Jugend Islandpferde-meisterschaft (DJIM) und die Deutsche Islandpferdemeisterschaft (DIM). International gibt es alle zwei Jahre eine Weltmeisterschaft, der Qualifikationsturniere vorausgehen. In spezifischen Prüfungen, in denen nach einer eigenen Prüfungsordnung geritten wird, zeigen Pferde und Reiter ihre Fähigkeiten in den rassetypischen Gangarten. Die Islandpferde werden in Tölt- und Passprüfungen vorgestellt oder in Mehrgangprüfungen präsentiert, wo neben Tölt und Pass auch die Grundgangarten beurteilt werden. In den Zwischenjahren der Weltmeisterschaft findet das weltweit größte Pferdefest auf Island statt: das Landsmót. In Europa finden die Mitteleuropäische Meisterschaft (MEM) sowie die Nordeuropäische (Nordische) Meisterschaft statt
Die aktuelle Statistik der FEIF verzeichnet bis 2017 weltweit 270.423 registrierte Islandpferde, Tendenz steigend. Bei der Weltmeisterschaft 2019 in Berlin werden sich die Besten messen. Es wird der sportliche Höhepunkt des Jahres und ein Volksfest für die ganze Familie sein.
Let´s tölt! Die Islandpferde Weltmeisterschaft 2019 wird im Pferdesportpark Berlin-Karlshorst ausgerichtet. Der internationale Islandpferdeverband FEIF hat die Weltmeisterschaft voller Vertrauen erneut nach Deutschland vergeben. Veranstalter ist der Islandpferde Sportverein Berlin (ISB) e.V. Auf dem Gelände des Pferdesportparks in Berlin-Karlshorst werden bis zur WM2019 eine ganze Reihe dauerhafter und temporärer Bauten entstehen. Dazu zählen neue Wettkampf- und Trainingsbahnen ebenso wie Tribünen, Ausstellungsflächen, Gastronomiebereiche und Stallungen. So ist die Metropole Berlin bestens gerüstet, wenn 2019 Hunderte von Reitern ihre Islandpferde vor Tausenden von Zuschauern auf diesem einzigartigen Turnier präsentieren.