Initiatorin und Vorsitzende der Geschäftsführung Mestemacher Management GmbH, Prof. Dr. Ulrike
Detmers, ehrt am Freitag, 24. September 2021 im Grandhotel Adlon Kempinski Berlin die 20. Preisträge-
rin mit den Worten:
„Im 20. Jubiläumsjahr des Gleichstellungspreises ehren wir die Vorstandschefin der Westenergie AG,
Katherina Reiche. Sie ist eine der führenden und zugleich wenigen Spitzenmanagerinnen der Energie-
branche und Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates der Bundesregierung. Daran wird bereits deut-
lich, dass sie Diskussionen vorantreibt und Veränderungen energisch, präzise und verbindlich angeht“.
Detmers hebt hervor, dass sich die – im wahrsten Sinne des Wortes – energiegeladene Katherina Reiche
der größten Herausforderung der Industriegeschichte stellt, der Dekarbonisierung des Energiesystems
bis 2045.
Aber die dreifache Mutter setzt sich auch voller Überzeugung für die Gleichberechtigung von Frauen und
Männern in der Männerwelt Wirtschaft ein. Bei der E.ON-Tochter Westenergie stellte sie schnell fest:
Frauen sind dort in Führungsriegen nicht besser vertreten als sonst in der Branche. Das zu ändern, hat
Katherina Reiche die FEMPower gestartet, eine Fortbildungsakademie des Unternehmens für Frauen.
2021 wählt die Jury des MESTEMACHER PREISES MANAGERIN DES JAHRES Katherina Reiche einstim-
mig zur 20. Preisträgerin dieses Gleichstellungspreises.
Der MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES wird seit 2002 jährlich verliehen. Er umfasst
die wertvolle Silberstatue OECONOMIA, 5.000 Euro Preisgeld für soziale Zwecke sowie einen gla-
mourösen Festakt mit über 200 Gästen im Grandhotel Adlon Kempinski in Berlin. Katherina
Reiche spendet das Preisgeld an zwei karitative Einrichtungen in Essen, die sich um bedürftige
Familien und ihre Kinder kümmern.
Stifterin des vielbeachteten Gleichstellungspreises ist die 1871 gegründete Pumpernickel- und
Vollkornbäckerei Mestemacher. Vor mehr als 200 geladenen Gästen betont Detmers, dass das Ge-
schäftsführungsgremium der Mestemacher-Gruppe zu gleichen Anteilen aus Geschäftsführerinnen und
Geschäftsführern besteht. Diese paritätische Zusammensetzung ist leider in der ersten Leitungsebene sel-
ten. Aus diesem Grund wird sich Mestemacher auch weiterhin für die Gleichstellung der Geschlechter in
Wirtschaft und Gesellschaft engagieren.
Über den MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES
Mestemacher stiftet den renommierten Gleichstellungspreis seit 2002 jährlich. Gewürdigt werden Top-
Managerinnen der obersten Leitungsebene, die als leitende Angestellte die Geschäfte eines Unterneh-
mens oder einer Unternehmensgruppe verantworten.
Die Unternehmerinnen üben in der Regel eine GmbH Geschäftsführertätigkeit oder eine Vorstandstätig-
keit in einer AG aus. Sie unterstützen darüber hinaus Frauen beim beruflichen Aufstieg und fördern das
Konzept der Work-Life-Balance. Mit dem Preis stellt das Stifterunternehmen heraus, dass Frauen befähigt
sind, in der Unternehmensspitze zu arbeiten. Erreicht werden soll damit insbesondere die Steigerung des
Anteils an Frauen, die GmbH Geschäftsführerin oder Vorstandsmitglied einer AG sind.